Editorial
EDITORIAL
EDITORIAL
Tsantsa, vol. 25, Esp., p. 7, 2020
Universität Bern
Publicación: 21 Septiembre 2020
Sie halten die erste TSANTSA-Ausgabe im neuen Erscheinungsbild in den Händen. Seit diesem Jahr zeichnet der Verlag Seismo in Zürich für den gesamten Produktionsprozess verantwortlich. Das vereinfacht für die Redaktion die Abläufe und uns stehen mehr Mittel zur Verfügung, um den digitalen Vertrieb zu verbessern und die Sichtbarkeit des Hefts zu stärken.
Mit diesem Wechsel geht die enge Zusammenarbeit zu Ende mit dem Grafiker Reto Cotting und seinem Kreativbüro macmac. Mit einem äusserst sorgfältigen Layout und einem Auge für typografische Details haben sie das Heft Jahr für Jahr zu einem ästhetisch herausragenden Produkt gemacht und so die Identität von TSANTSA massgeblich mitgeprägt. Dafür möchten wir Reto Cotting und macmac ganz herzlich danken. Auch in Zukunft kommt das Cover von macmac, womit ein Teil von TSANTSAs gestalterischer Identität bestehen bleibt.
Der Relaunch unserer Zeitschrift, der mit Kosten verbunden ist, konnten wir auch dank der Unterstützung durch die Burgergemeinde Bern und der Spende von Micheline und Pierre Centlivres-Demont realisieren.
Schon seit ein paar Jahren ist TSANTSA ein Open-Access-Journal. Um den digitalen Vertrieb, die Indexierung in den einschlägigen Verzeichnissen und die Sichtbarkeit des Hefts ganz allgemein zu verbessern, haben wir auf eine neue Plattform gewechselt. Sie wird von der Universitätsbibliothek Bern betrieben. Sie erreichen das neue TSANTSA nach wie vor über die gewohnte Adresse (www.tsantsa.ch).
TSANTSA lebt vom wissenschaftlichen Austausch, an dem sich nicht nur unsere Autor·innen, sondern das ganze Redaktionsteam beteiligen. Vielen Dank euch allen dafür! Ganz besonders möchten wir uns auch bei Anne Lavanchy und David Bozzini bedanken, die uns in der Übernahme von TSANTSA als neue Herausgeber·innen eng begleitet haben und bei Nathalie Garbely, unserer Redaktionsassistentin und Korrektorin, für ihre Zuverlässigkeit, ihr sprachiches Flair, ihr Auge fürs Detail und ihre Geduld.
Wir hoffen, dass Ihnen diese erste Ausgabe von TSANTSA im neuen Gewand gefällt und wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.
Die Redaktion von TSANTSA musste sich im Frühjahr von Boris Boller verabschieden, der im März überraschend verstorben ist. Barbara Waldis würdigt Boris in diesem Heft mit einem Nachruf, um ihm für sein langjähriges und konstantes Engagement für TSANTSA zu danken.